Donnerstag, 25. August 2011

Krieg gegen Libyen: Stand die NATO vor dem Scheitern?

Im neuen Heft des Nachrichtenmagazins Hintergrund erscheint ein Artikel von mir zum Libyen-Krieg, der vor der Offensive fertiggestellt wurde. Er ist dennoch nicht überholt. Er gibt einen Überblick über die brutale Kriegführung der NATO mit der sie die Bevölkerung im Westen mürbe machen und zum Aufstand zwingen wollte, über den Widerstand der Libyer, die Zerissenheit der Aufständischen und die wachsende Frustration innerhalb der Kriegsallianz.
Viele Experten sahen sie schon vor dem Scheitern stehen. Aus diesem Grund sahen sich Frankreich, Großbritannien und die USA gezwungen, zu Plan B zu greifen und selbst die Offensive am Boden zu übernehmen (siehe „Der Fall von Tripolishttp://jghd.twoday.net/stories/der-fall-von-tripolis/)
Der Rückblick auf die Situation wenige Wochen zuvor, macht erst richtig deutlich, welches Ausmaß die direkte Beteiligung von NATO-Truppen, d.h. Spezialkräfte , Geheimdienste und Söldner, beim Vormarsch angenommen haben muss.
 
weiter ...

Samstag, 16. Juli 2011

Appell gegen Libyen-Krieg - über 500 Unterschriften

Über 500 Personen haben bereits den Antikriegsaufruf "Frieden für Libyen – Solidarität mit dem libyschen Volk" unterzeichnet, darunter auch viele bekannte, wie z.B. der Musiker und Schriftsteller Franz Josef Degenhardt, der Schauspieler Rolf Becker, der Rechtsanwalt und Autor Heinrich Hannover, Konstantin Wecker, Ingrid und Gerhard Zwerenz und Prof. Domenico Losurdo; Aus diesem Anlaß veröffentlichten die Initiatoren des Appels folgende Presseerklärung:
 
weiter ...

Sonntag, 19. Juni 2011

Ein französisches Schiff für Gaza - Solidaritätskundgebung in Marseille

Antisemitismus in Frankreich?

Nach dem Diktum der Mehrheit in der Linksfraktion eine Zusammenkunft "antisemitischer" linker Strömungen: auf einer Solidaritätskundgebung für die nächste Free Gaza Flottille am 18. Juni 2011 in Marseille wehten neben vielen Pace-Fahnen auch die Fahnen diverser linker französischer Parteien und Gewerkschaften. Stark vertreten unter den mehreren Tausend Teilnehmern waren die der kommunistischen Partei (PCF). der Linkspartei (Parti de Gauche), der Grünen (europe écologie les Verts) und des Gewerkschaftsbundes CGT.
 
weiter ...

Montag, 13. Juni 2011

Der Krieg gegen Libyen und die Rekolonialisierung Afrikas – Teil 2

Dies ist der zweite von drei Teilen. Er behandelt die ökonomischen und geostrategischen Interessen der westlichen Kriegsallianz in Libyen und Afrika.
Im ersten Teil geht es um die Vorbereitungen zum und die Kräfte hinter dem Libyen-Krieg, im dritten um den Krieg selbst, den aktuellen Stand der Dinge und die drohenden weiteren Eskalationsschritte.
Eine erste, kürzere Version des ganzen Textes erschien in Heft 2/2011 der Zeitschrift „Hintergrund“ – www.hintergrund.de. Eine aktualisierte und schon etwas längere Fassung ist im Libyen-Reader des Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg enthalten (diesen gibt es hier als PDF, das aktuelle Flugblatt des Forums hier)  
weiter ...

Donnerstag, 9. Juni 2011

Appell: Frieden für Libyen! Solidarität mit dem libyschen Volk!

Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner guckt hin. Genau dies scheint der Fall zu sein, beim Krieg, den die USA, Frankreich, Großbritannien und Italien seit zweieinhalb Monaten gegen Libyen führen. Es wird Zeit, dass sich dies ändert und sich endlich auch gegen den neuesten Krieg, der von Präsident Bush I. 1991 eingeläuteten "Neuen Weltordnung", ein entschiedener Protest entwickelt.

Aus diesem Grund habe ich den folgenden Appell unterzeichnet, wie auch Eckart Spoo, der Schauspieler Rolf Becker, Dittrich Kittner, Bahman Nirumand, Jürgen Rose, Matin Baraki, Robert Steigerwald, Prof. Dr. Kurt Pätzold, Ingrid und Gerhard Zwerenz und viele andere ErstunterzeichnerInnen.

Wer diesen Aufruf unterstützen will, wende sich bitte an die Adresse von Bernd Duschner: bernd@freundschaft-mit-valjevo.de
 
weiter ...

Streu-Propaganda – Wer setzte Streumunition in Libyen ein?

Am 15. April 2011 berichteten die New Yorker Organisation Human Rights Watch (HRW) und die New York Times libysche Regierungstruppen hätten im westlichen Teil der umkämpften Stadt Misrata Streubomben in Wohngebiete geschossen. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass die libysche Armee den fraglichen Bombentyp in seinem Arsenal hat.
 
weiter ...

Freitag, 3. Juni 2011

Der Krieg gegen Libyen und die Rekolonialisierung Afrikas - Teil 1

Dies ist der erste von drei Teilen, in dem es um die Vorbereitungen zum und die Kräfte hinter dem Libyen-Krieg geht. Der zweite Teil behandelt die ökonomischen Interessen der westlichen Kriegsallianz in Libyen und der dritte die geostrategischen und wirtschaftlichen in der Region, sowie den Kriegsverlauf.

Eine erste, kürzere Version des ganzen Textes erschien in Heft 2/2011 der Zeitschrift „Hintergrund“ – www.hintergrund.de. Eine aktualisierte und schon etwas längere Fassung ist im Libyen-Reader des Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg enthalten (diesen gibt es hier als PDF, das aktuelle Flugblatt des Forums hier)
 
weiter ...

Donnerstag, 2. Juni 2011

Warum Osama, aber nicht Obama?

Nach dem Lynchmord an Osama Bin Laden, kam ein internationalistischer Aktivist ins Grübel. Wer hat eigentlich mehr auf dem Kerbholz und warum ist es einmal legitim in fremden Ländern Leute umzubringen und ein anderes mal nicht.
 
weiter ...

Samstag, 28. Mai 2011

Farhat Bengdara – ein Kollaborateur im Hintergrund betreibt die Umleitung libyschen Vermögens

Wie italienische Medien Ende April berichteten, ist der britische Bankenriese HSBC bereits in Bengasi, um den Aufbau einer neuen libyschen Zentralbank zu betreuen. (A Bengasi nasce la «Banca centrale» dei ribelli, Il Sole 24ORE, 27.4.2011). Sein italienischer Mitbewerber UniCredit folgte nun, wie Maghreb Confidential meldete, begleitet vom Ölmulti Eni, nach. (Unicredit also has an eye on Benghazi, Maghreb Confidential, 26.5.2011)

Die italienische Bankengruppe, die zweitgrößte Europas, schmiedet bereits seit längerem Pläne zum Neuaufbau eines Banksystems in der Rebellenhauptstadt Bengasi, maßgeblich vorangetrieben von ihrem Vizepräsidenten Farhat Omar Bengdara, der bis vor kurzem noch der Gouverneur der Libyschen Zentralbank war.
 
weiter ...

Kontakt

jguilliard(a)yahoo.de
»» Neue Einträge per E-Mail abonnieren

Suche

 

Aktuell & Wichtig

»» Neue Blogadresse: Da Twoday angekündigt hatte, den Laden bis Ende Mai zu schliessen, habe ich den Blog umgezogen auf: https://jg-nachgetragen.blog/ Da die Plattform nun doch weiter betrieben wird, bleiben die Beiträge hier weiter zugänglich. Neue werden hier gespiegelt.

»» Bitte unterzeichnen:
- Kriegsvorbereitungen stoppen! Embargos beenden! Solidarität mit den Völkern Irans und Syriens!
- „Hände weg von Iran und Syrien

Aktuelle Beiträge

Syrien: „Stiller Tod durch Sanktionen“
Berichterstattung von UN-Sonderbeobachter Idriss Jazairy...
JGuilliard - 3. Jun, 01:15
Kriegsdrohungen und Wirtschaftskrieg ‒ die...
Heidelberg, 13.6.2019 (erscheint, leicht gekürzt in...
JGuilliard - 3. Jun, 01:10
„Stoppt die Kriege - Solidarität mit den...
"Syrien zwischen Kriegstrommeln und Wiederaufbau" Rede...
JGuilliard - 18. Mai, 21:26
Verständigung mit Russland, Rechenschaft...
Der u.a. von Attac Aschaffenburg-Miltenberg und den...
JGuilliard - 18. Mai, 21:24
Göttinger Friedenspreis ‒ Diffamierungsversuche...
Leserbrief zu "Weniger Unterstützer für Göttinger Friedenspreis",...
JGuilliard - 18. Mai, 21:17
"Humanitäre Hilfe für Venezuela" geschickt...
Auch in Deutschland organisiert die "Coalición Ayuda...
JGuilliard - 18. Mai, 21:17
Übrig bleiben Totenstädte ‒ Die verschleierte...
Erweiterte und aktualisierte Fassung des Beitrags "Vernichtungskriege...
JGuilliard - 18. Mai, 20:59
„Raus aus der Nato”
Joachim Guilliard, 30.9.2018 (ungekürzte und unredigierte...
JGuilliard - 18. Mai, 20:25

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5983 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jun, 01:21

Credits


Afghanistan
Europa
Internationales
Irak
Iran
Lateinamerika
Militarisierung
Nahost
NATO
Nordafrika
Propaganda
Umwelt
USA
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren